Taufe:
Meinen Glauben
bekennen
- Zurückschauen
Startet euer Treffen mit diesen Fragen (zum Ausklappen klicken)
- Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
- Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
- Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
- Betet für das heutige Treffen.
Startet euer Treffen mit diesen Fragen (zum Ausklappen tippen)
- Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
- Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
- Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
- Betet für das heutige Treffen.
- Entdecken
↪ Lest gemeinsam: Matthäus 28,16-20 · Apostelgeschichte 8,26-40 · Apostelgeschichte 16,25-34
Wenn wir mit einer Person in Beziehung sind, wollen wir anderen Leuten von den gemeinsamen Erlebnissen berichten. So ist es auch mit Gott. Je länger du mit Gott unterwegs bist, desto mehr wirst du anderen von Gottes Wirken in deinem Leben erzählen wollen.
Gerade die Taufe bietet dir da eine großartige Möglichkeit. Sie zeigt deiner Familie, deinen Freunden und deiner Gemeinde, dass du mit Gott leben willst.
Die Taufe bringt uns nicht den Frieden mit Gott. Das Vertrauen allein auf das, was Jesus stellvertretend für uns erlebt hat (sein perfektes Leben, der Tod am Kreuz und die Auferstehung) rettet und bringt Frieden mit Gott.
Die Taufe ist aber ein klares Bekenntnis vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Damit zeigst du allen, dass du auf Jesus und sein Werk für dich vertraust.
Hier ein treffendes Beispiel: Wenn eine verheiratete Person ihren Ehering abnimmt, ist sie immer noch verheiratet, oder? Das Tragen des Rings zeigt der Welt, dass die Person ein Versprechen gegeben hat.

- Umsetzen
Es gibt viele verschiedene kirchliche Traditionen rund um die Taufe. Hier ein paar wichtige Gedanken:
- Versuche deine Taufe zu einem Zeitpunkt und an einem Ort zu feiern, an dem deine Freunde am ehesten kommen und dabei sein können.
- Erzähle wie du zum Glauben an Jesus gekommen bist. Das stärkt auch den Glauben der Zuhörer.
- Besprich dein Taufvorhaben mit deiner Gemeinde und besuche (wenn möglich) einen Taufvorbereitungskurs.
- Such dir einen Taufbegleiter, der schon länger mit Jesus unterwegs ist und dich auch nach der Taufe begleitet. Er fragt nach, wie es dir im Leben mit Jesus geht, ist für dich da, wenn du in manchem vielleicht herausgefordert bist, und betet für dich.
- Beten
Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

- Vertiefen
- weitere Bibelstellen zu Vertiefung: Epheser 6, 10-20; Kolosser 1,3-14
- Erklärung Gebetsrad
- weitere Gebetsideen: 1 Stunde Gebet, knieendes Gebet, Hände heben beim Gebet, Gebete singen,…