Leiden:
Mit Gott durch
schwierige Zeiten gehen

  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
↪ Lest gemeinsam: Matthäus 5,10-12

Wenn wir Jesus nachfolgen, wird unser Leben erfüllter. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass es einfach wird. Jesus weist seine Nachfolger sogar an, schwierige Zeiten zu erwarten (Matthäus 10,17-39, Matthäus 16,24-28, Johannes 21,18-19).

Leiden ist kein Zeichen dafür, dass wir falsch gehandelt haben. Diese Welt ist von Sünde geprägt. Somit ist auch das Leid ein Teil der gefallenen Schöpfung.

Gerade das Neuen Testament gibt uns viele wertvolle Hilfestellungen, wie wir uns in einer leidvollen Situation verhalten können. Das können wir allerdings nicht aus eigener Kraft (siehe Thema „Heiliger Geist“).

Lest folgende Bibelstellen gemeinsam: Römer 5,3-5; 2. Korinther 4,16-5,10; 1. Petrus 1,6-12; Jakobus 1,2-4.

Welche Anweisungen im Umgang mit Leid nennen diese Verse?

Hilfreiche Tipps im Umgang mit Leid

  • Wende dich in deinem Leid Gott zu. Rede ehrlich und offen mit ihm und bringe ihm deine Klage, deine Trauer, dein Unverständnis, deinen Missmut und deinen Schmerz. Gerade in den Psalmen sind uns viele Gebete von Menschen überliefert, die sich in schwierigen und schmerzhaften Situationen befinden (z.B. Psalm23,61, 62, 64)
  • Erinnere dich an Gottes Gegenwart gerade auch in deinem Leid (weitere ermutigende Verse findest du unter dem QR Code).
  • Dankbarkeit-Challenge: Auch, wenn es dir gerade extrem schwerfällt: Suche nach Dingen/Situationen aus deinem Alltag, wofür du dankbar sein kannst (unabhängig davon, ob du dich gerade dankbar fühlst)
  • Ein Blickwechsel kann helfen: Erinnere dich daran, dass dich in der Ewigkeit bei Jesus ein Leben ohne Leid und Schmerz erwartet (Offenbarung 21,4).
  • Teile dein Leid mit guten Freunden, die gemeinsam mit dir durch das Leid gehen.

Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

  • Vertiefende Bibelstellen im persönlichen Umgang mit Leid Matthäus 5,4.10-12; 16,24-28; Markus 8,34; Lukas 9,23; Römer 5,1-5; 8,18-27; 2. Korinther 1,3-11; 4,16-5,10; 12,7-10; Hebräer 12,1-3.4-11; Jakobus 1,2-4.12;1. Petrus 1,6-12; 2,18-25; 3,14-17; 4,12-19
  • Jemand in deinem Umfeld leidet? Hier ein paar hilfreiche Tipps in der Begleitung einer leiden Person: Erlebt jemand eine schwierige Zeit, dann versuche nicht den Ursprung des Leidens zu erklären. Oft wissen wir schlichtweg nicht, warum eine Person Leid erfährt. Zuhören, zuhören, zuhören ist das einzig angemessene Verhalten in der Begleitung einer leidenden Person. Weiters kannst du ihr folgendes immer wieder versichern:
    • Gott denkt an dich, weil du ihm kostbar bist (Lukas 12,6-7)
    • Gott kümmert sich (1. Petrus 5,6-7, 2. Mose 2, 23-25)
    • Gott weiß, wie es sich anfühlt, zu leiden!(Hebräer 4,15)
    • Gott hat alles im Griff (Kolosser 1,16)
    • Gott sieht dein Leid (1. Mose 16, 13)
    • Gott gibt dir genügend Kraft für diese schwere Situation (1. Korinther 10,13)
    • Gott ist für dich (2. Mose 14,14; Römer 8,31)
    • Gottes Kraft wird in deiner Situation sichtbar (2. Korinther 12,10)