Konflikt: Beziehungen in Ordnung bringen
- Zurückschauen
Startet euer Treffen mit diesen Fragen (zum Ausklappen klicken)
- Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
- Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
- Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
- Betet für das heutige Treffen.
Startet euer Treffen mit diesen Fragen (zum Ausklappen tippen)
- Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
- Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
- Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
- Betet für das heutige Treffen.
- Entdecken
↪ Lest gemeinsam: Matthäus 5,21-26 · Epheser 4,32
Unsere Mitmenschen zu lieben und ihnen zu vergeben zeigt ihnen Gottes Liebe. Gerade herausfordernde Situationen geben hier eine wunderbare Möglichkeit: Wenn ich trotz schlechter Behandlung meinem Gegenüber liebevoll und vergebend begegne, dann zeigt sich in meinem Leben Gottes Liebe und Gnade. So wird sichtbar, wie tief ich bereits Gottes Liebe und seine Vergebung für mich persönlich verstanden und in Anspruch genommen habe. Daher bieten Konflikte die Chance, das Evangelium zum Vorschein kommen zu lassen. Manchmal fällt es uns schwer, Handlungen zuzugeben, wenn wir etwas falsch gemacht haben. Personen zu vergeben, wenn sie sich uns gegenüber falsch verhalten haben, ist ebenfalls nicht einfach. Oft lautet die Devise in unserer Kultur „wie du mir, so ich dir“. Wir wollen anderen ihr Fehlverhalten heimzahlen. Aber aus Rache zu handeln und Bitterkeit zu hegen, entspricht nicht dem Herzen Gottes (und Studien zeigen sogar, dass dies nicht sehr gut für unsere emotionale Gesundheit ist). Ein paar Gedanken zur Vergebung:
- Menschen zu vergeben bedeutet nicht, dass das, was sie getan haben, in Ordnung ist.
- Vergebung ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung.
- Vergebung hat nichts mit vergessen zu tun.

- Umsetzen
- Erinnere dich selbst daran, welch große Schuld Gott dir vergeben hat (Matthäus 6,15; Epheser 4,32)
- Nenne die erlebte Schuld beim Namen: Wie bzw. wo hat sich dein Gegenüber an dir verschuldet. Sprich Vergebung laut aus.
- Wende dich mit deinem Schmerz an Gott und erfahre Trost und Heilung von und bei ihm (Psalm 34,19; 147,3). Überlass die Rache Gott (1. Petrus 2,23).
- Sage Ja zu den möglichen negativen Auswirkungen der Schuld des anderen in deinem Leben.
- Beten
Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

- Vertiefen
- weitere Bibelstellen zu Vertiefung: Epheser 6, 10-20; Kolosser 1,3-14
- Erklärung Gebetsrad
- weitere Gebetsideen: 1 Stunde Gebet, knieendes Gebet, Hände heben beim Gebet, Gebete singen,…