Herausforderung:
Die Wahrheit in Liebe
weitergeben

  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
↪ Lest gemeinsam: Epheserbrief 4,15-16 · Matthäus 18,15-20 · Jakobus 5,19-20

Unsere Kultur ist geprägt vom Individualismus. „Jeder soll und darf selbst sein Verhalten selbst bestimmen.“ Aussagen wie: „Das muss er/ sie selber wissen“ oder „das ist seine/ ihre Sache“ sind häufig im Alltag zu hören. Jesus fordert uns aber auf, Verantwortung für unser Leben, aber auch für das Leben unserer Mitmenschen zu übernehmen. Es ist ein großes Zeichen der Nächstenliebe, wenn auch so manche unangenehmen Verhaltensweisen bei Mitmenschen angesprochen werden. Wie geht es dir, wenn du bei anderen ein Fehlverhalten bzw. herausfordernde Situation beobachtest oder miterlebst? Verhältst du dich mehr wie ein Kaktus (stachelig und beleidigend) oder gleichst du einem Chamäleon (sich anpassen – „ja kein Drama“)? Andere auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen, ist definitiv keine einfache Aufgabe. Aber jede solche Situation und jedes Fehlverhalten bietet die Chance gerade dort das Evangelium hineinzusprechen und es zu erleben. Lest gemeinsam die oberen Verse. Wie sollen und können wir Verantwortung auch für das Leben unserer Mitmenschen übernehmen?

Hier einige hilfreiche Tipps im Umgang miteinander:

  • Überprüfe dein eigenes Verhalten.
  • Überprüfe deine Motive: Begegnest du dieser Person in Liebe? Willst du diese Person näher zu Jesus bringen? Oder willst du zeigen, dass du besser bist?
  • Überlege dir im Vorfeld, wie die gute Nachricht (Evangelium) für diese Person in dieser konkreten Situation relevant wird.
  • Bitte Gott um Mut und Liebe, deine Beobachtung ansprechen zu können.
  • Bitte um Erlaubnis, deine Beobachtung zu teilen.
  • Versuche die Person gleichzeitig auch zu ermutigen, wenn du Kritisches ansprichst.

Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

  • weitere Bibelstellen zu Vertiefung: Epheser 6, 10-20; Kolosser 1,3-14
  • Erklärung Gebetsrad
  • weitere Gebetsideen: 1 Stunde Gebet, knieendes Gebet, Hände heben beim Gebet, Gebete singen,…