Fasten:
Hunger nach mehr

  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
↪ Lest gemeinsam: Matthäus 6,16-18 · Lukas 5,33-35

Fasten ist eine geistliche Gewohnheit, die wir in verschiedenen Religionen finden. Jesus selbst hat nach seiner Taufe 40 Tage lang gefastet und geht davon aus, dass seine Freunde auch fasten werden. Dabei macht es aber einen großen Unterschied, aus welchen Motiven du fasten möchtest. Es geht nicht darum, ein besserer Jesus-Nachfolger zu sein und dabei gesehen zu werden. Es geht auch nicht um ein reines körperliches Heilsfasten. In der Bibel werden interessante Dinge in Bezug auf das Fasten geschildert (z. B. in 2 Samuel 12,16; Markus 9,29; Lukas 2,37; Apostelgeschichte 14,23). Dabei wird erkennbar: Mit Fasten bringst du zu Ausdruck, dass dir eine geistliche Sehnsucht so wichtig ist, dass du bereit bist, dafür aufs Essen zu verzichten, welches dir ja Gott geschenkt hat.

Gründe, die für das Fasten sprechen:

  • Es hilft uns, in bewussten Zeiten des Gebets uns auf Gott zu fokussieren.
  • Es hilft uns, schlechte Gewohnheiten abzulegen.
  • Es hilft uns, in der Selbstbeherrschung und Körperkontrolle zu wachsen.
  • Es hilft uns, das zu schätzen, was wir haben.
  • Es hilft uns, Menschen nachzufühlen, die nicht so einen Überfluss haben.
  • Beginne mit einem Fasten-Versuch. Stecke dir dabei kleine Ziele (eine gewisse Zeit lang, an einem Tag in der Woche, etc.) und bau auf die Erfolge auf. Es gibt keine Mindestdauer, ab wann ein Fasten echtes Fasten ist.
  • Faste Dinge, die dir wirklich schwerfallen (Handy, Social Media, Süßigkeiten, Alkohol…). Fasten muss nicht auf den Verzicht von Essen reduziert werden.
  • Behalte dein Fasten erstmals für dich.
  • Nutze die dadurch gewonnene Zeit, um dich auf Gott auszurichten, zu beten und reflektieren.

Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

  • Hier findest du weitere Bibeltexte zum Vertiefen des Themas: 2. Mose 34,28 · 2. Samuel 12,16ff · 2. Chronik 20,3 · Psalm 35,13-14 · Psalm 69,10 · Esra 8,21-23 · Nehemia 9,1-2 · Jesaja 58,3-7 · Jeremia 36,6 · Hesekiel 16,49 · Jona 3,5-10 · Sacharja 7,4-6 · Joel 2,12-13 · Daniel 9,2-25?? · Matthäus 4,1-4 · Matthäus 9,14-17 · Matthäus 17,21 · Markus 9,27-29 · Lukas 2,37 · Lukas 18,11-14 · Apostelgeschichte 10,30 · Apostelgeschichte 13,2-3 · Apostelgeschichte 14,23 · 1. Korinther 6,12-20 · 2. Korinther 6,3ff · 2. Korinther 11,27 · Kolosser 3,5.
  • Du kannst auch ein Buch zum Fasten lesen: z. B. «Biblisch Fasten» von Arthur Wallis