Ermutigen:
Andere wertschätzen und
ermutigen

  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
  • Wie geht es dir? Wofür möchtest du Gott danken? Wo bist du herausgefordert?
  • Wie ist es dir beim Umsetzen deines Bereichs seit dem letzten Treffen ergangen?
  • Wie geht es den Menschen, welche dir besonders am Herzen liegen? Konntest du für jemanden da sein (etwas erzählen, für jemanden beten, praktisch helfen, …)?
  • Betet für das heutige Treffen.
↪ Lest gemeinsam: Epheser 4, 29-32

Viele von uns kennen wahrscheinlich folgende Aussage: „Nichts gesagt, ist genug gelobt.“ Die Gespräche drehen sich um Familie, Arbeit und Hobby. Je nach Situation werden Verbesserungen betont, mit wertschätzenden und lobenden Worten allerdings gespart. Denke mal an verschiedenen Gruppen in deinem Leben (Freunde, Hauskreis, Arbeit, Verein, …):

  • Welche Gesprächsthemen sind in dieser jeweiligen Gruppe vorherrschend?
  • Wo werden durch ermutigende, wertschätzende Worte, Leute bewusst aufgebaut?
  • Wann hast du das letzte Mal bewusst versucht, jemanden zu ermutigen?

Wenn wir Jesus nachfolgen, hat das einen Einfluss darauf, was und wie wir reden. Wir sind befreit, anderen mit dem was wir sagen und wie wir es sagen Gutes zu tun. Unsere Worte können hilfreich und wohltuend sein, so dass sich Menschen bei uns „sicher“ fühlen. Wir dürfen vertrauenswürdige Menschen sein, die nicht schlecht voneinander reden oder Feindseligkeiten streuen.

Wie kannst du ermutigen – hier ein paar Hilfestellungen:

 

Beobachten

  • Was hast du in ihrem Charakter beobachtet?
  • Was ist etwas, das sie deiner Meinung nach gut machen?
  • Auf welche Weise bereichern sie die Gruppe oder dein Leben?
  • Wo hast du gesehen, dass sie Schwierigkeiten überwunden haben?

Mitteilen

  • Teile deine Beobachtungen mit: „Ich habe gesehen, wie du das gemacht hast“ (Notiere dir deine Beobachtung. Das hilft dir später, sie laut deinem Gegenüber auszusprechen)
  • Teile die dadurch entstandene Veränderung mit: „Das hat mir geholfen. So hast du unsere Gruppe bereichert…“
  • Teile deine daraus entstandenen Gefühle mit: „Dadurch habe ich mich _______ gefühlt.“

Sagt Gott in euren eigenen Worten, was euch bewegt und wo ihr euch Veränderung wünscht. Betet füreinander und macht es euch zur Gewohnheit, regelmäßig für eure Freunde zu beten, die Jesus noch nicht kennen.

  • weitere Bibelstellen zu Vertiefung: Epheser 6, 10-20; Kolosser 1,3-14
  • Erklärung Gebetsrad
  • weitere Gebetsideen: 1 Stunde Gebet, knieendes Gebet, Hände heben beim Gebet, Gebete singen,…